Martin Rabanus

Martin Rabanus setzt sich für Sicherung der Mehrgenerationenhäuser ein

Ende 2014 läuft das Nachfolgeprogramm „Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II“ aus. Aktuell werden bundesweit 449 Mehrgenerationenhäuser finanziell gefördert, u.a. auch die Mehrgenerationenhäuser in Eltville und Oestrich-Winkel. Das Gesamtbudget beträgt 16 Millionen Euro, wobei zehn Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) stammen. Da die ESF-Mittel ab 2015 stärker an die Bedingung eines Arbeitsmarktbezuges geknüpft werden, fallen […]

Martin Rabanus setzt sich für Sicherung der Mehrgenerationenhäuser ein Weiterlesen »

„Martin Rabanus: Gesagt, getan: Mehr Geld für Langzeitarbeitslose“

  Deutlich mehr Geld für die Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit  Der Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) zeigt sich sehr erfreut darüber, dass das von Andrea Nahles (SPD) geführte Bundesarbeitsministerium deutlich mehr Geld für die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit zur Verfügung stellen wird. Ein entsprechender Vorschlag wurde im Rahmen der jetzt laufenden Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag eingebracht. Insgesamt sollen

„Martin Rabanus: Gesagt, getan: Mehr Geld für Langzeitarbeitslose“ Weiterlesen »

Martin Rabanus im Interview mit spdfraktion.de

Der 42-jährige Diplom Politologe Martin Rabanus vertritt als neu gewählter Abgebordneter den hessischen Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg. Für ihn sind Bildung und Forschung das zentrale Zukunftsfeld, mit dem die persönlichen Lebenschancen für Menschen erschlossen und auch Wirtschaft und Gesellschaft konkurrenzfähig und zukunftsfest gemacht werden können. Was ging dir durch den Kopf als klar war, dass

Martin Rabanus im Interview mit spdfraktion.de Weiterlesen »

Frauentag muss Signal für Chancengleichheit setzen

Martin Rabanus zum Internationalen Frauentag am 8. März: „Auch mehr als 100 Jahre nach dem ersten Internationalen Frauentag haben Frauen und Männer nicht die volle Entscheidungsfreiheit, Chancengleichheit ist nach wie vor nicht erreicht. Dass der Karrieresprung für die meisten Frauen oft nur ein Wunsch bleibt, weil der Kollege längst im Chefsessel sitzt – auch das

Frauentag muss Signal für Chancengleichheit setzen Weiterlesen »

Martin Rabanus erinnert an die Errungenschaften der SPD: das Frauenwahlrecht

Am 19. Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal aktiv und passiv wählen – eine Revolution. Mit diesem Gedenktag an die verfassungsgebende Wahl zur Deutschen Nationalversammlung gebührt aber auch den Sozialdemokraten besondere Aufmerksamkeit: Denn das Frauenwahlrecht ist vor allem ihnen zu verdanken. „Heutzutage ist es kaum noch vorstellbar, dass es jemals anders war

Martin Rabanus erinnert an die Errungenschaften der SPD: das Frauenwahlrecht Weiterlesen »

MdB Martin Rabanus

Martin Rabanus ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

In dieser Woche fanden die Konstituierungen der Ausschüsse im Deutschen Bundestag statt. Martin Rabanus konnte als Parlamentsneuling direkt ordentliches Mitglied in seinem Wunschausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung werden. Das ist nicht selbstverständlich, wie erst jüngst die Degradierung des langjährigen Bundestagsabgeordneten aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, Klaus-Peter Willsch (CDU), aus dem von ihm bevorzugten Haushaltsausschuss zeigt. Zudem ist

Martin Rabanus ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Weiterlesen »

Nach oben scrollen